
DAS GEHEIMNIS DER GEFÄNGNISINSSASSEN
GESCHICHTE
Pferdehaar ist ein sehr langlebiges, stabiles Material und wird in vielfältiger Farbenpracht angeboten. Daher eignet es sich besonders gut für die Produktion von hochwertigen und edlem Schweifhaarschmuck. Die Unikate werden aus gereinigten Schweifhaaren entweder geflochten oder gehitcht.
Die Technik des Hitchens ist sehr alt und wird mit Gefängnisinsassen in Texas, USA, in Verbindung gebracht. "Hitching" bedeutet wickeln, knoten und anbinden. Diese Arbeitsweise ist sehr aufwändig. Pro Zentimeter braucht ein erfahrener Hitcher ungefähr eine Stunde Zeit - für die Herstellung eines ganzen Zaums sind das dann ungefähr 150 bis 200 Stunden!
Die Flechttechnik ist ein bisschen einfacher, aber nicht viel weniger zeitintensiv: Für die Produktion der geflochtenen Stränge werden 12 Zwirne benötigt. Diese Zwirne bestehen aus 5 bis 10 einzeln ausgesuchten Pferdehaaren. Für ein Schmuckstück aus fünf geflochtenen Haarsträngen benötigen die Flechterinnen gut sechs Stunden Arbeit für ein Pferdehaararmband.
