Pflegehinweise

 

Es ist wirklich faszinierend zu sehen, wie vielseitig und nützlich dieses Edelmetall Silber ist. Die antibakterielle Wirkung von Silber macht es besonders in der medizinischen und textilen Industrie sehr wertvoll, um das Wachstum von Bakterien zu hemmen und unerwünschte Gerüche zu verhindern. Es ist erstaunlich zu wissen, dass Silberfäden oder Silberionen in der antimikrobiellen Ausrüstung von Textilien verwendet werden, um das Wachstum von Bakterien auf der Haut zu hemmen. Auch die Beschichtung von Oberflächen, wie Kühlschränken, Küchenmöbeln, Lichtschaltern und anderen Gegenständen, mit Silber ist eine interessante Anwendung. Es wird gar in der Maternitée bei verletzten Mamillen durch kneifspuren des Säuglinges angeboten.
In der Schmuckherstellung ist Silber aufgrund seiner lebenslangen Beständigkeit und der Eigenschaft, mit der Zeit an Schönheit zu gewinnen, beliebt. Silber hat sicherlich eine bemerkenswerte Geschichte und eine breite Palette von Anwendungen. Wenn du noch weitere Fragen oder Informationen zu Silber möchtest, stehe ich gerne zur Verfügung. Ich arbeite stets mit Sterlingsilber 925er, antiallergischem Silber.                 

 

Silber will getragen werden!

Liegt es zu lange herum oder wird nicht luftarm gelagert, läuft es gelblich an, oder kann sogar schwarz werden.

Hier sind einige weitere Tipps, die dir helfen können, deinen Silberschmuck schön und glänzend zu halten:

Reinigung von Silberschmuck

Verwende ein spezielles Silberreinigungstuch oder eine Silberpolitur, um Anlaufen und Verfärbungen zu entfernen. Diese Produkte sind in den meisten Schmuckgeschäften erhältlich. Du kannst auch eine milde Seifenlösung verwenden, um den Schmuck vorsichtig von Schmutz und Fett zu reinigen. Vergesse nicht, den Schmuck nach dem Reinigen gründlich abzuspülen und vollständig zu trocknen, bevor du ihn wieder aufbewahrst.

Vermeide den Kontakt mit Wasser und Feuchtigkeit

Silberschmuck sollte vor allem bei Kontakt mit Wasser, einschliesslich Chlorwasser und Salzwasser, abgenommen werden. Wasser und Feuchtigkeit können zu verstärktem Anlaufen führen. Trockne den Schmuck gründlich ab, wenn er versehentlich nass wird.

Trage deinen Schmuck regelmässig

Silberschmuck behält seinen Glanz, wenn er regelmässig getragen wird. Das natürliche Öl der Haut trägt dazu bei, die Oberfläche des Silbers zu schützen. Wenn du deinen Schmuck über einen längeren Zeitraum nicht trägst, lagerr ihn in einem luftdichten Beutel oder einer Schmuckschatulle, um Oxidation zu verhindern.

Verwendung

Wenn du Parfüm, Haarspray oder andere Kosmetika verwendest, trage diese vor dem Anlegen des Schmucks auf. Dadurch kannst du verhindern, dass chemische Rückstände auf dem Schmuck verbleiben und seine Oberfläche beschädigt.

Lagerung von Perlen

Wie bereits erwähnt, sollten Perlen nicht mit Parfüm, Make-up oder Haarspray in Kontakt kommen, da dies ihre Oberfläche beschädigen kann. Für eine sichere Aufbewahrung ist es empfehlenswert, Perlenschmuck in einem separaten Stoffbeutel aufzubewahren oder in ein weiches Tuch einzuwickeln, um Kratzer zu vermeiden.

Ich hoffe, diese zusätzlichen Tipps helfen dir dabei für die richtige Pflege bei deinem Silberschmuck.

Pflege - Poliertuch
Mit einem Poliertuch kann man den Glanz des Schmuckstücks wiederherstellen. Lasse deine Lieblingsstücke wieder in ihrem natürlichen Glanz erstrahlen: Mit dem imprägnierten Mikrofaserputztuch reinigst du die Schmuckstücke schnell und gründlich.
  • Falls die Verfärbungen mit dem Schmuckpflegetuch nicht zu entfernen sind, empfehlen wir die Verwendung eines Schmuckpflegebades.
  • Bei groben Verschmutzungen kann bei CAVALLIN ein Spezialmittel für die Reinigung bestellt werden.
  • Beide Produkte sind sowohl für Schmuckstücke aus reinem 925er Sterlingsilber als auch für vergoldete Schmuckstücke geeignet. Bitte nach Gebrauchsanweisung verfahren. Das beste Ergebnis erzielt man, wenn man die Artikel erst taucht, dann trocknet und anschließend mit dem Schmuckpflegetuch nachpoliert.
  • Geschwärzte Schmuckstücke sollten nicht im Schmuckpflegebad gereinigt werden, da die Schwärzung verloren gehen kann. Die Oberfläche kann jedoch leicht mit einem Schmuckputztuch poliert werden.
  • Auch Schmuckstücke mit imitierten Perlen, Süßwasserzuchtperlen, Lapislazuli, Koralle, Türkis, Perlmutt, Jaspis, Howlith oder Hämatit sind nicht für die Reinigung im Schmuckpflegebad geeignet.
  • Bei Leder-, Gummi- und jeglicher Art von Stoffbändern dürfen nur die Edelmetallteile mit einem Silbertuch gereinigt werden. Leder- und Stoffbänder bitte nicht in ein Silbertauchbad geben oder per Ultraschall reinigen. Auch andere handelsübliche Silber -oder Goldtauchbäder speziell für Schmuck können verwendet werden, hierbei ist die Gebrauchsanweisung zu beachten und gegebenenfalls besonders die Verträglichkeit von Steinen, Perlen und Kaltemaille vorher sicherzustellen.

FAQ

Gerne weisen wir darauf hin, dass die angegebenen Lieferzeiten je nach Auftragslage auch einmal von diesen Angaben abweichen können. In der Regel benötigen wir ab Bestellung 4 Wochen für die Verarbeitung der Schmuckstücke, da diese in unserer Freizeit angefertigt werden. Wir bitten um Verständnis. Sollte es zu Verzögerungen kommen, werden wir Dich aber selbstverständlich darüber informieren. Bei Geburtstagen oder anderen wichtigen Daten nimm gerne mit uns Kontakt auf. 

Die Lieferung erfolgt innerhalb von 4-7 Tagen nach Zahlungseingang.

Von dieser Lieferzeit abweichend sind Schmuckstücke, die vergoldet werden müssen oder andere Spezialanfertigungen. Für diese beträgt die Lieferzeit in der Regel ca. 5– 7 Wochen nach Bestellung.

Gerne weisen wir darauf hin, dass die angegebenen Lieferzeiten je nach Auftragslage auch einmal von diesen Angaben abweichen können. In der Regel benötigen wir ab Bestellung 4 Wochen für die Verarbeitung der Schmuckstücke, da diese in unserer Freizeit angefertigt werden. Wir bitten um Verständnis. Sollte es zu Verzögerungen kommen, werden wir Dich aber selbstverständlich darüber informieren. Bei Geburtstagen oder anderen wichtigen Daten nimm gerne mit uns Kontakt auf. 

Die Lieferung erfolgt innerhalb von 4-7 Tagen nach Zahlungseingang.

Von dieser Lieferzeit abweichend sind Schmuckstücke, die vergoldet werden müssen oder andere Spezialanfertigungen. Für diese beträgt die Lieferzeit in der Regel ca. 5– 7 Wochen nach Bestellung.

Cavallin lehnt jede Haftung für verlorene Schmuckstücke ab. Das Unternehmen übernimmt keine Verantwortung für den Verlust von Schmuckstücken, unabhängig von der Art oder dem Wert des verlorenen Gegenstands. Es liegt in der Verantwortung des Kunden, seine Schmuckstücke sicher aufzubewahren und angemessene Vorkehrungen zu treffen, um Verluste zu vermeiden. Cavallin kann nicht für den Verlust von Schmuckstücken durch Diebstahl, Verlegenheit oder andere Umstände zur Verantwortung gezogen werden. Es wird empfohlen, eine geeignete Versicherung für wertvolle Schmuckstücke abzuschließen, um mögliche Verluste abzudecken.

Benötigte Haarlängen:

Armbänder: 40 - 80cm
Halsketten: 60 - 90 cm
Kettenanhänger: 10 - 30 cm
Ringe: 30 cm
Armreife: 30 – 40 cm
Schlüsselanhänger: 40 cm

Benötigte Dicke der Strähne:

Zeigefinger dick für Armbänder, Ketten, Schlüsselanhänger
Bleistift dick für Kettenanhänger, Ringe, Armreife

Wichtig: Armbänder aus zwei oder mehr Strängen, bitte entsprechend die doppelte Länge/Menge.

Um für Sie ein Schmuckstück herstellen zu können brauchen wir zuerst einmal Schweifhaar von Ihrem Pferd. Vor dem Abschneiden sollten Sie den Schweif gründlich kämmen oder verlesen. Suchen Sie sich mehrere Stellen an der Innenseite des Schweifs aus. Achten Sie darauf, dass die Haare möglichst gleichlang sind. Unser Tipp: Umso verschiedener die Farben der einzelnen Haare sind, umso schöner wird das Farbergebnis Ihres Schmuckstückes

Vor dem Abschneiden solltest du den Schweif gründlich kämmen oder verlesen und den Schweif somit vom gröbsten Schmutz befreien. Nur bitte kein Mähnenspray o. ä. verwenden und die Haare bitte nicht flechten oder verknoten.

Selbstverständlich ist dies ist möglich.

Mähnenhaar ist von der Struktur her sehr fein und eignet sich gut für offene Tassel der Schlüsselanhänger oder für die Schmuckkugel.

Returns

Wir empfehlen die Pferdehaare per Einschreiben zu versenden.

Wir senden die restlichen Pferdehaare immer mit dem fertigen Schmuckstück zurück

Für verloren gegangene Schmuckstücke lehnen wir jede Haftung ab!

Wenn ein Verschlussring innerhalb der ersten sechs Monate einen Defekt aufweist, bitten wir Dich, Kontakt mit uns aufzunehmen und den Ring zurückzusenden - wir können diesen bei unserem Lieferanten umtauschen. 

Falls sich ein Pferdehaarstrang innerhalb der ersten sechs Monate nach Kauf des Schmuckstücks vom Verschluss lösen sollte, sende es uns ebenfalls zu und nimm Kontakt mit uns auf. 

Wir verarbeiten die Unikate mit höchster Sorgfalt, jedoch wird die Ware unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung verkauft, Rückgabe ausgeschlossen. 

​Besten Dank für Dein Verständnis..

Contact us

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google.